Lesungen “Arthur und Lilly“
15. Mai, 18:00: Rote Falken Österreich. Online-Lesung.
Infos und Anmeldung: hier.
21. Oktober, 19:30 Uhr: VHS SüdOst (Online)
Infos und Anmeldung: hier.
Lesungen “Auf Wiedersehen, Kinder!“
Online-Buchpremiere zum Nachschauen: hier.
Online-Gespräch mit Thalia Wien Mitte zum Nachschauen: hier.
18. Februar, 19:00: Kinderfreunde Österreich. Online-Lesung.
9. März 2021, 19:00: IKG München. Online-Lesung
Infos und Link zum Nachschauen (Benutzername: ikg, Passwort: live): hier.
14. März 2021, 17:00: Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing, Kaufbeuren
Infos, Anmeldung und Link zum Nachschauen: hier.
12. April 2021, 19:00: Volkshochschule Grafing
Infos und Anmeldung: hier.
20. April 2021: Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur, LMU München.
Nur für Mitglieder des Freundeskreises.
21. April 2021, 18:30 Uhr: Mauthausen Komitee Wiener Neustadt und Dr. Karl Renner Museum Gloggnitz. Online-Lesung
Infos und Link: hier.
22. April 2021, 19:30: Volkshochschule Ismaning. Online-Lesung
Infos und Anmeldung: hier.
27. April 2021: Volkshochschule Taufkirchen. Online-Lesung
Infos und Anmeldung: hier.
VERSCHOBEN: 19. Juni 2021, 19:00 Uhr: Ehemalige Synagoge Oberdorf
Infos und Anmeldung: folgt
7. Juni, 19:00 Uhr: Frankfurt (vsl. online)
Infos und Anmeldung: hier
10. Juni 2021, 19:30 Uhr: Theater am Saumarkt, Feldkirch
Infos und Anmeldung: hier.
15. Juni 2021, 18:00 Uhr, Hanns-Seidel-Stiftung, Online-Lesung
Infos und Anmeldung: hier.
30. Juni 2021, 19:30 Uhr: Gemeinde Seeheim-Jugenheim
Infos und verpflichtende Anmeldung: hier.
9. Juli 2021, 19:30 Uhr: Stadtarchiv Crailsheim
Infos und Anmeldung: hier.
22. Juli 2021, 18:00 Uhr: Wanda-Lanzer-Park, Wien (Open Air)
Infos und Anmeldung: hier.
29. September 2021, 18:30 Uhr: VHS Hietzing, Wien
Infos und Anmeldung: hier.
3. Oktober 2021: Signierstunde, Matinee des Bundeskongress der Kinderfreunde, Linz
Infos und Anmeldung: hier.
VERSCHOBEN 23. Oktober 2021, 19:00 Uhr: Ehemalige Synagoge Oberdorf
Infos und Anmeldung: hier.
5. November 2021, 18:30 Uhr: Kinderfreunde Josefstadt, Cafe Florianihof, Wien
Infos und verpflichtende Anmeldung (Telefon oder Mail): hier.
11. November, 19:00 Uhr, Universität Zürich: Ein Gefühl für Ordnung, Kameradschaft und Fairplay entwickeln – Überlegungen zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten vorgestern und heute – Podiumsdiskussion mit voranghenden Impulsvortrag zu Ernst Papanek
Infos und Anmeldung: hier
Lesungen 2022
8. Februar 2022, 19:00 Uhr: Lesung anlässlich des Gedenkens an die Februarkämpfe durch die Kinderfreunde, Linz
Infos und Anmeldung: hier.
Kontaktieren Sie die Autorin auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Weitere Veranstaltungen von Lilly Maier 2021
8. März 2021 (Frauentag), 15:00 Uhr, Online, Vortrag “Mutige Frauen: Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa”
Infos und Anmeldung: hier.
16. März, 19:00 Uhr, VHS Grafing, Online-Vortrag: Jüdische Bräuche und jüdisches Essen
Infos und Ameldung: hier
22. März, 19:30 Uhr, Unterföhring (und online): Vortrag “Shabbat Shalom II – Das jüdische Jahr”
Infos und Anmeldung: hier.
25. März, 19:00 Uhr, VHS Grafing, Online-Vortrag: Jüdische Feiertage und Feste
Infos und Ameldung: hier
15. April, 19:30 Uhr, Online: Vortrag “Shabbat Shalom – Jüdische Gebräuche im Alltag”
Infos und Anmeldung: hier.
20. Mai, 19:30 Uhr, VHS Unterschleißheim: Online-Vortrag “Mutige Frauen: Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa”
Infos und Anmeldung: hier.
25. Mai, 18:00 Uhr, Hanns-Seidel-Stiftung: Online-Vortrag gemeinsam mit Teresa Winderl “Von der Wiege bis zur Bahre: Geburt, Ehe und Trauer im christlich-jüdischen Vergleich”
Infos und Anmeldung: hier.
16. Juni, 18:00 Uhr, Hanns-Seidel-Stiftung: Online-Vortrag gemeinsam mit Teresa Winderl “Feiern mit der Mischpoke 1 – Feiertage im christlich-jüdischen Vergleich”
Infos und Anmeldung: hier
22. Juni, 18:00 Uhr, Hanns-Seidel-Stiftung: Online-Vortrag gemeinsam mit Teresa Winderl “Feiern mit der Mischpoke 2 – Feiertage im christlich-jüdischen Vergleich”
Infos und Anmeldung: hier
23. Juni, 19:00 Uhr: Kamingespräch VHS-Olching “Shabbat Shalom – Jüdische Gebräuche im Alltag”
Infos und Anmeldung: hier.
26. Juni, 11:00 Uhr: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Infos und Anmeldung: hier.
20. Juli 2021, 17:00 Uhr: Fulbright Alumni Chat (Online)
Infos und Anmeldung: hier.
9. Oktober, 11:00 Uhr: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Infos und Anmeldung: hier.
11. Oktober, 19:00 Uhr, VHS Grafing, Vortrag “Kindertransporte 1938/39 – die Flucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust und ihre Folgen”
Infos und Anmeldung: hier.
13. Oktober, 19:00 Uhr, VHS Taufkirchen (und online): Vortrag “Zentrum jüdischen Lebens: Die Münchner Möhlstraße”
Infos und Anmeldung: hier.
20. Oktober, 19:30 Uhr, VHS Ismaning: Vortrag “Die Münchner Möhlstraße als Zentrum jüdischen Lebens”
Infos und Anmeldung: hier.
28. Oktober, 19:00 Uhr, VHS Oberhaching: Vortrag “Kindertransporte 1938/39 – die Flucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust und ihre Folgen”
Infos und Anmeldung: hier.
30. Oktober, 11:15 Uhr: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Infos und Anmeldung: hier.
2. November, 19:00 Uhr, VHS im Osten des Landkreises München (und online): Vortrag “Mutige Frauen: Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa”
Infos und Anmeldung: hier.
8. November, 19:00 Uhr, VHS Grafing, Vortrag “Mutige Frauen: Die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden während der Shoa”
Infos und Anmeldung: hier.
9. November, 19:00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Erbach: Novemberpogrome-Gedenkvortrag “Rettung ins Ungewisse: Kindertransporte 1938/39 – die Flucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust und ihre Folgen”
Infos und Anmeldung: hier.
8. Dezember, 19:30 Uhr, VHS SüdOst Ottobrunn: Online-Vortrag “Shabbat Shalom: – Das jüdische Jahr”
Infos und Anmeldung: hier.
9. Dezember, 19:00 Uhr, VHS Unterhaching: Online-Vortrag “Die Münchner Möhlstraße als Zentrum jüdischen Lebens”
Infos und Anmeldung: hier.
3 Comments Add yours